Badestadt Budapest

Budapest ist einmalig reich an wertvollen Heilwassern wie nur wenige andere Kur- und Erholungsorte in Europa. Schon vor 2000 Jahren nannten die Kelten diese Siedlung Ak-Ink, das heisst reiches Wasser. Daher stammt der römische Name Aquincum, deren Wasserleitungssystem durch warme Quellen gespeist war. Im Mittelalter wurden neben den Heilquellen Krankenhäuser gebaut. Die Türken verbanden die Badekult mit ihrer Religion. Die Badekuren im heutigen Sinne des Wortes begannen Anfang des 19. Jahrhunderts. Die historischen Bäder der ungarischen Metropole bieten klassische Kuranwendungen, Regeneration aber auch "Erlebnis Baden".
Lukács Heil- Schwimm- und Erlebnisbad
1027 Budapest, Frankel Leo u. Strasse 25-29.
Ursprünglich türkisches Bad, womöglich nach Umbau eines Garnisonbades aus der Römerzeit, wurde im vorigen Jahrhundert von der Familie Lukács im klassizistischen Stil umgebaut und beherbergt heute ein Therapiezentrum für Rheumakranke.
Das Lukács Thermalbad in Budapest
Das Thermalbad Lukács in Budapest gilt bis heute als das bei Touristen sowie Einheimischen beliebte Thermal- und Schwimmbad, liegt aber etwas außerhalb der üblichen Touristenstrecken.
Die im Hof befindlichen Votivtafeln sprechen davon, dass das Thermalbad Lukács ein international renommiertes Heilbad ist. Auf den Tafeln ist von den Heilungen des Wassers in vielen Sprachen der Welt geschrieben. Besonders sehenswert sind die Bäder im Außenbereich des im neoklassizistischen Stil durch József Hild im Jahre 1842 errichteten Thermal- und Schwimmbades. Hier fühlt man sich in die Zeit zurückgesetzt, in der sich die Reichen der Wiener Gesellschaft einen aufwendigen Kuraufenthalt gegönnt haben.
1.Tag Ae + Übernachtung im jeweiligen Hotel
2.Tag Stadtrundfahrt in Budapest in halbem Tag am Nachmittag Besuch eines Thermalbades in Budapest
fak. Abendessen
fak. Theater. Besuch einer kulturelle Vorstellung zbS. Oper oder Konzert oder Musical
Übernachtung in jeweiligem Hotel in Budapest
3.Tag Besuch des Schloss Sissi in Gödöllő Pusztaprogram mim Reiterhof Lázár in Gödöllő mit Mittagessen.
Übernachtung in Budapest.
Preise auf Anfrage! (hier klicken)
Lukács Heil- Schwimm- und Erlebnisbad
1027 Budapest, Frankel Leo u. Strasse 25-29.
Ursprünglich türkisches Bad, womöglich nach Umbau eines Garnisonbades aus der Römerzeit, wurde im vorigen Jahrhundert von der Familie Lukács im klassizistischen Stil umgebaut und beherbergt heute ein Therapiezentrum für Rheumakranke.
Das Lukács Thermalbad in Budapest
Das Thermalbad Lukács in Budapest gilt bis heute als das bei Touristen sowie Einheimischen beliebte Thermal- und Schwimmbad, liegt aber etwas außerhalb der üblichen Touristenstrecken.
Die im Hof befindlichen Votivtafeln sprechen davon, dass das Thermalbad Lukács ein international renommiertes Heilbad ist. Auf den Tafeln ist von den Heilungen des Wassers in vielen Sprachen der Welt geschrieben. Besonders sehenswert sind die Bäder im Außenbereich des im neoklassizistischen Stil durch József Hild im Jahre 1842 errichteten Thermal- und Schwimmbades. Hier fühlt man sich in die Zeit zurückgesetzt, in der sich die Reichen der Wiener Gesellschaft einen aufwendigen Kuraufenthalt gegönnt haben.
1.Tag Ae + Übernachtung im jeweiligen Hotel
2.Tag Stadtrundfahrt in Budapest in halbem Tag am Nachmittag Besuch eines Thermalbades in Budapest
fak. Abendessen
fak. Theater. Besuch einer kulturelle Vorstellung zbS. Oper oder Konzert oder Musical
Übernachtung in jeweiligem Hotel in Budapest
3.Tag Besuch des Schloss Sissi in Gödöllő Pusztaprogram mim Reiterhof Lázár in Gödöllő mit Mittagessen.
Übernachtung in Budapest.
Preise auf Anfrage! (hier klicken)
Stadtrundfahrt in Budapest
Grosse Stadtrundfahrt in Budapest: im Jahr 1873 wurden Buda, Pest und Obuda offiziell vereinigt, was die viel besungene Donau seit jeher trennt und von 8 Brücken zusammengehalten werden. Am westlichen Ufer liegt Buda. Am östlichen Pest. Buda ist die mittelalteriche Hauptstadt Ungarns. Das südliche Plateau beherrscht der mächtige Königspalast. Im zentrum des Burgviertels ragt der schlanke Turm der Matthiaskirche in die Höhe. Hinter der Krönungskirche Thront die Fischerbastei, das Wahrzeichen von Budapest.Das flache Pest besticht durch die belebten Pracht-Strassen und grosszügigen Bauten: Parlament, Stephansbasilika, Staatsoper, Heldenplatz. Die Rundfahrt endet auf dem Gellértberg wovon tut einmaliges Panorama auf die Stadt.
Preise auf Anfrage! (hier klicken)
Preise auf Anfrage! (hier klicken)
Gödöllő

Diese Stadt, ungefähr 30 km von Budapest entfernt, erlebte zwei bedeutende Entwicklungsperioden: die Barockära verbunden mit Antal Grassalkovich (18. Jahrhundert) und die königliche Ära nach dem Ausgleich mit den Habsburgern im Jahre 1867. Das Schloss wurde von Graf Grassalkovich erbaut sowie auch die meisten architektonischen Meisterwerke der Ortschaft. Das Königschloss ist eine der schönsten Kreationen der ungarischen Barockbaukunst. Zwischen 1867 und 1916 diente dieses imposante Gebäude als Sommerresidenz des österreichischen Kaisers und des ungarischen Königs, Franz Josef dem I. und seiner rebellischen Gattin Elisabeth (Sissi), 26 der Räume im Palais wurden im alten Baustil wiederhergestellt. Als modischer königlicher Erholungsort bot er den Besuchern Unterhaltung und Spaß mit 3 Bädern, zahlreichen großen Restaurants, mit einem Spielkasino und 2 Hotels. Berühmte Künstler, Schriftsteller, Journalisten und Diplomaten kauften oder mieteten Villen in der Stadt. Das Schloss ist nicht lediglich ein Museum, sondern auch Schauplatz von Konzerten, exklusiven Empfängen, Hochzeiten, historischen Modeschauen und von anderen gesellschaftlichen Ereignissen. Die Besucher finden sicherlich Vergnügen bei Aufenthalten im Kaffeehaus, beim Fotografen, Souvenirshops und im Palmenhaus mit all seinen Zierpflanzen. Die ganze Stadt wird zum neuen Leben erweckt während der Frühlings-, Sommer- und Herbstfestivals. Heute ist Gödöllő der wichtigste Wallfahrtsort der gesamten Region, tausende von Leuten machen die jährliche Wallfahrt in die Kirche von Máriabesnyő, wo ein wundertätiges Elfenbeinfigürchen aus dem 13. Jahrhundert aufbewahrt wird, das die Mutter Maria und das Jesuskind darstellt.
Domonyvölgy

Mit welch einer Freude würde heute Sissi mit ihrem Lieblingsross, Avolo an Domonyvölgy vorbeireiten, oder wie würde sie die Reitkunst der ungarischen Reiter genießen im wunderschönen Reiterpark der Weltmeister beim Kutschefahren, im Reich der Gebrüder Lázár! An diesem herrlichen Ort sehen Sie den Beweis, dass die Ungarn tatsächlich “mit dem Ross auf die Welt gekommen sind. ” Typische Haustiere und die berühmten ungarischen Graurinder können hier ebenfalls angeschaut werden.