Pécs / Pannonhalma / Győr
Pécs
Kulturhauptstadt Europas
„Pécs – eine Stadt ohne Grenzen“ lautet der Titel des Bewerbungsmaterials, mit dem die Hauptstadt der Region Südwestungarn den Kulturhauptstadttitel für das Jahr 2010 erworben hat. Und dies zu recht: in Pecs stehen Baudenkmäler von zahlreichen Völkern und Volksgruppen aus zwei Jahrtausenden nebeneinander. Eine frühchristliche, unterirdische Stadt, Moscheen, Minaretts, winzige Häuser von bulgarischen Gärtnern in den engen Gassen am Havi-Berg und Jugendstilpaläste mit Zsolnay-Baukeramik machen diese Stadt so vielfältig und spannend.
Die historische Altstadt von Pecs besitzt in ganz Mitteleuropa den reichsten Bestand an Denkmälern aus der Römerzeit und wurde daher bereits 2000 von der UNESCO auf die Weltkulturerbeliste gesetzt. In ganz Ungarn gibt es keine zweite Stadt mit so vielen türkischen Baudenkmälern. Die viertürmige St. Peters Basilika darf man in keinem Fall verpassen, sie ist ein wahres Kunstwerk. Das wunderschöne Stadtbild mit den prägenden Fassaden mit reichem Keramikdekor und den bunt gemusterten Häusern verdankt die Kulturhauptstadt der international bekannten, seit 150 Jahren bestehenden Porzellanmanufaktur Zsolnay. Pecs ist auch eine Stadt der modernen Künste und hält für Kunstliebhaber eine reiche Auswahl an individuellen Angeboten bereit. Und wenn Sie neben vielfältiger Stadtgeschichte auch unberührte Natur erleben möchten, können Sie die Umgebung von Pecs erkunden, Berge, Wälder und Gewässer warten auf Entdecker.
Zahlreiche Besichtigungen inklusive
UNESCO Weltkulturerbe und Kulturhauptstadt 2010
1. Tag: Willkommen in der Kulturhauptstadt
Ankunft in Pecs und erster Stadtrundgang nach Hotelbezug. Sie entdecken zuerst die zum Weltkulturerbe gehörende altchristliche Grabkammer, anschließend die Basilika und den Bischofskeller, wo ein Glas Wein verköstigt wird.
2. Tag: Tradition in und um Pecs ,die Stadt der Zsolnay
Eine hervorragende Investition im Kulturhauptstadtprogramm ist das neue Zsolnay Kulturviertel auf dem Gelände der Manufaktur. Das Lebenswerk der Zsolnays können Sie im unlängst eröffneten Museum besichtigen. Bei einem anschließenden Rundgang durch die mediterran anmutende Innenstadt können Sie die Werke an den mit Zsolnay-Keramik verzierten Bauten live bestaunen. Auch das Pecs der Türkenzeit erleben Sie am heutigen Nachmittag mit dem Besuch der Moschee und des ehemaligen Bades.
am Abend tradizionelle Abendessen in Villány ,ist Heimat der feurigen Rotweine.Die Stadt und die Weinregion sind nicht groß,aber hier weckst einer der besten Wein Ungarns.Die Lage für den Rotwein ist ideal.Das Wetter ist im Winter mild,im Sommer warm und die Niederschlagsmenge lieg bei 700 mm im Jahr.Von der Ebene erhebt sich in Ost-West Richtung das Villanyer Gebirge und an dessen Hängen erstreckt sich 25 km lang die Weinfläche.
Besichtigung der malerischen,zweistöckigen,historischen Weinkellerei,dabei Einkehr in einen Weinkeller Weinprobe mit kalter Platte
3. Tag: Pannonhalma + Győr
Fahrt nach Pannonhalma, 8 km von Gyõr, auf dem St.Martinsberg gelegen. Das Kloster von Pannonhalma wurde von der UNESCO in den Rang des Weltkulturerbes erhoben. Es wurde in 996 zu Ehren des heiligen Martin errichtet, eine Grenzburg des mittelalterlichen Europa im Osten. Der gegenwärtige Gebäudekomplex vom 17-19. Jahrhundert, die klassizistische Bibliothek und seit 1943 das Gymnasium.umfasst die Grundmauern des ersten Heiligtums, die im 13. Jh. errichtete Basilika mit Unterkirche, den spätgotischen Kreuzgang aus der Zeit des Königs Matthias Corvinus, das Klostergebäude Győr liegt die an Baudenkmälern zweitreichste Provinzstadt Ungarns – die den Charme der barocken Innenstadt mit den kulturhistorischen Gedenkstätten,sakralen Relikvien und einmaligen Naturschönheiten vereint. Stadt der Festivals oder Stadt der Flüsse wird Győr genannt, wo vieles zu entdecken und erleben ist
4. Tag: Heimreise
Sie verabschieden sich von Kultur, Tradition und freundlichen Gastgebern und starten mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise.
Leistungen:
2 x Übernachtung im Hotel Patria in Pécs / 3*
1 x Übernachtung im Hotel Ibis Győr /3*
3 x Frühstücksbüfett
1 x Stadtrundgang Pecs
1 x Stadtrundgang in Győr
2 x Abendessen im Hotel
Reiseleitung
1 x Besuch der Zsolnay Porzellanmanufaktur (am WE geschlossen) bzw. Zsolnay Museum
1 x Abendessen im Weinkeller in Villány
Eintritte:
Grabkammer, Basilika, Bischofskeller, Zsolnay Museum, Besuch des Kloster in Pannonhalma
Preise auf Anfrage! (hier klicken)
Fahrt nach Pannonhalma, 8 km von Gyõr, auf dem St.Martinsberg gelegen. Das Kloster von Pannonhalma wurde von der UNESCO in den Rang des Weltkulturerbes erhoben. Es wurde in 996 zu Ehren des heiligen Martin errichtet, eine Grenzburg des mittelalterlichen Europa im Osten. Der gegenwärtige Gebäudekomplex vom 17-19. Jahrhundert, die klassizistische Bibliothek und seit 1943 das Gymnasium.umfasst die Grundmauern des ersten Heiligtums, die im 13. Jh. errichtete Basilika mit Unterkirche, den spätgotischen Kreuzgang aus der Zeit des Königs Matthias Corvinus, das Klostergebäude Győr liegt die an Baudenkmälern zweitreichste Provinzstadt Ungarns – die den Charme der barocken Innenstadt mit den kulturhistorischen Gedenkstätten,sakralen Relikvien und einmaligen Naturschönheiten vereint. Stadt der Festivals oder Stadt der Flüsse wird Győr genannt, wo vieles zu entdecken und erleben ist
4. Tag: Heimreise
Sie verabschieden sich von Kultur, Tradition und freundlichen Gastgebern und starten mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise.
Leistungen:
2 x Übernachtung im Hotel Patria in Pécs / 3*
1 x Übernachtung im Hotel Ibis Győr /3*
3 x Frühstücksbüfett
1 x Stadtrundgang Pecs
1 x Stadtrundgang in Győr
2 x Abendessen im Hotel
Reiseleitung
1 x Besuch der Zsolnay Porzellanmanufaktur (am WE geschlossen) bzw. Zsolnay Museum
1 x Abendessen im Weinkeller in Villány
Eintritte:
Grabkammer, Basilika, Bischofskeller, Zsolnay Museum, Besuch des Kloster in Pannonhalma
Preise auf Anfrage! (hier klicken)